Siemens auf der CES 2024: Das Industrielle Metaverse

Die Eröffnung der CES 2024 in Las Vegas war nicht nur von futuristischen Gadgets geprägt, sondern auch von wegweisenden Innovationen im Bereich der Industrie. Lukas Pierre Bessis war vor Ort, um die Präsentation von Siemens CEO Roland Busch zu verfolgen, der bahnbrechende Entwicklungen vorstellte, die die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt verwischen.

    Metaverse Fertigungshalle von Siemens

    Industrielles Metaverse und der digitale Zwilling: Die Vereinigung von Mensch und künstlicher Intelligenz

    Siemens kündigte auf der CES eine Revolution an, die das industrielle Metaverse zum Leben erwecken soll – eine virtuelle Welt, in der Mensch und künstliche Intelligenz in Echtzeit zusammenarbeiten, um reale Probleme zu lösen. CEO Roland Busch betonte die transformative Kraft dieser Technologien, die dazu beitragen werden, Innovationen zu beschleunigen, Nachhaltigkeit zu fördern und neue Technologien schneller einzusetzen.

    Die Grundlage für diese visionäre Zukunft legt Siemens mit der offenen digitalen Plattform Siemens Xcelerator. Cedrik Neike, Vorstandsmitglied der Siemens AG und CEO von Siemens Digital Industries, betonte das Ziel, das industrielle Metaverse für Unternehmen jeder Größe zugänglich zu machen und so aus innovativen Ideen weltverändernde Innovationen entstehen zu lassen.

    Eine Schlüsselrolle spielt dabei der „digitale Zwilling“ – eine digitale Repräsentation von realen Objekten oder Systemen. Siemens sieht den digitalen Zwilling als zentrales Element im industriellen Metaverse, um in Echtzeit Daten zu generieren und somit eine nahtlose Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zu ermöglichen.

    Partnerschaft mit Sony: XR-Head-Mounted-Display für das industrielle Metaverse

    Eine der aufsehenerregenden Ankündigungen war die Zusammenarbeit zwischen Siemens und der Sony Corporation. Gemeinsam präsentierten sie eine Lösung, die das Siemens Xcelerator-Portfolio für Industriesoftware mit dem neuen System von Sony zur Erstellung räumlicher Inhalte vereint. Das XR-Head-Mounted-Display mit hochwertigen 4K-OLED-Mikrodisplays und Controllern ermöglicht Designern und Ingenieuren die Erstellung von Designkonzepten in einem immersiven Arbeitsbereich. Der NX™️ Immersive Designer, der die NX-Software von Siemens mit Sony-Technologie kombiniert, wird voraussichtlich 2024 verfügbar sein und die kollaborative Produktentwicklung auf ein neues Niveau heben.

    Stärkung der Partnerschaft mit Amazon Web Services: KI für Software-Anwendungen

    Siemens intensiviert zudem die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS), um Unternehmen aller Größen und Branchen die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zu erleichtern. Durch die Integration von Amazon Bedrock in die führende Low-Code-Plattform Mendix, Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, entsteht eine leistungsstarke KI-Basis. Diese bietet nicht nur die notwendigen Sicherheits- und Datenschutz-Anwendungen, sondern auch integrierte verantwortungsvolle KI (responsible AI). Diese Partnerschaft verspricht, die Erstellung und Skalierung von Software-Anwendungen zu revolutionieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten der KI optimal zu nutzen.

    Siemens setzt nicht nur auf technologische Durchbrüche, sondern auch auf starke Partnerschaften, um das industrielle Metaverse zugänglicher zu machen und die Ära des digitalen Zwillings einzuleiten. Die CES 2024 war somit nicht nur eine Messe für Gadgets, sondern auch ein Schauplatz für die Evolution der Industrie.

    Guter Content? Teile ihn gerne!

    Autor

    Aktuelle Stories und die wichtigsten News
    direkt in dein Postfach!

    Verwandte Artikel

    Pressemitteilung: CSS Commerce wird zu NETFORMIC USA!

    Die NETFORMIC GmbH, ein führender europäischer Anbieter von E-Commerce- und PIM-Lösungen, und CSS Commerce, ein renommierter US-amerikanischer Spezialist für digitale Lösungen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ab Januar 2025 wird CSS Commerce unter der Marke NETFORMIC USA firmieren – ein bedeutender Schritt in der globalen Expansion beider Unternehmen.

    Weiterlesen
    Kosmos-Darstellung von Planeten mit DNA Logo und Verdure Logo
    DigitalNativeAlliance übernimmt VERDURE und ergänzt Leistungsportfolio um wachstumsstarke B2B-Websites

    Die DigitalNativeAlliance freut sich, die VERDURE Medienteam GmbH als neues Mitglied der Unternehmensgruppe willkommen zu heißen. Mit der Übernahme setzt die DigitalNativeAlliance ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und stärkt ihre Position als eine der großen inhabergeführten Agenturgruppe für digitale Dienstleistungen für den Mittelstand national und international.

    Weiterlesen
    Kollage mit dem Wort 2025 in der Mitte, umgeben von verschiedenen Technologien wie AR Brillen, Crypto, Raketen
    10 Tech-Vorhersagen für 2025: So verändert sich unsere Welt

    Das neue Jahr hat begonnen, und damit auch die Zeit für spannende Spekulationen über die kommenden Entwicklungen in Technologie und Wissenschaft. Während es immer ein gewisses Risiko birgt, die Zukunft vorherzusagen, zeigt der aktuelle Fortschritt in KI, Raumfahrt und anderen Bereichen, dass 2025 ein Jahr voller bahnbrechender Innovationen sein könnte.

    Weiterlesen