Die Zukunft der Onsite Personalisierung

Die Onsite Personalisierung ist zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um die User Experience zu verbessern und Conversionraten zu steigern. Doch wie wird sich die Onsite Personalisierung in Zukunft weiterentwickeln? Eine entscheidende Rolle dabei spielt die Künstliche Intelligenz (KI). Sie eröffnet innovative Möglichkeiten und hebt die Personalisierung auf ein neues Level.

    Nahaufnahme Händen, die auf einen Laptop zeigen und diesen bedienen.

    Die Evolution der Onsite Personalisierung

    Onsite Personalisierung ist kein neues Konzept. Noch vor einigen Jahren wurden hauptsächlich starre Algorithmen eingesetzt, um die Personalisierung durchzuführen. Unternehmen konnten bestimmte Nutzersegmente identifizieren und ihnen gezielte Inhalte anzeigen. Diese Ansätze hatten jedoch ihre Grenzen und konnten nicht das volle Potenzial der Personalisierung ausschöpfen.

    Mit dem Aufkommen von KI und fortschrittlichen Algorithmen hat sich dies grundlegend geändert. KI ermöglicht es, riesige Datenmengen in Echtzeit zu analysieren. Das System erkennt ein Verhaltensmuster, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Anhand dessen können die relevantesten Inhalte und Angebote für den Nutzer gezeigt werden. Dies ermöglicht eine viel präzisere Segmentierung und personalisierte Empfehlungen auf individueller Ebene.

    Dabei besteht aber eine Herausforderung für kleinere Unternehmen und lokale/regionale Webseite-Betreibende. Möglicherweise verfügen sie nicht über die ausreichende Datenmenge für eine durch KI geführte Personalisierung. Hier sind aber eine saubere Datenstrategie und eine gewisse Konfiguration von entscheidender Bedeutung, um von der Onsite Personalisierung zu profitieren.


    Echtzeit-Optimierung und kontinuierliche Verbesserung

    KI ermöglicht auch eine Echtzeit-Optimierung der Webseite, um auf das Verhalten der Nutzer unmittelbar zu reagieren. Wenn ein Nutzer die Webseite besucht, kann die KI basierend auf seinen Aktionen und Interessen sofort personalisierte Inhalte anzeigen. Dies erhöht die Chancen auf eine Conversion erheblich, da der Nutzer genau das findet, wonach er sucht.

    Darüber hinaus können die KI-Algorithmen kontinuierlich lernen und sich verbessern, indem sie die Ergebnisse ihrer Personalisierungsstrategien analysieren. So können sie immer effektivere Empfehlungen machen und die User Experience weiter optimieren. Besonders effektiv ist das im Fall, wenn der User sich auf der Webseite schon angemeldet hat oder durch bestimmte Tracking-Systeme identifiziert werden konnte. Ein bekannter User kann mit besonders präzisen individuellen Inhalten und Angeboten versorgt werden. 

    Zudem wird die KI in Zukunft auch in der Lage sein, die Position des Benutzers im Kaufzyklus besser zu verstehen. Dementsprechend werden ihm passende Angebote unterbreitet. Dadurch wird der Benutzer nicht nur schneller zu seinen gewünschten Informationen geführt, sondern auch zu einem optimierten Kaufabschluss.


    Fokus auf First-Party-Data 

    Eine weitere bedeutende Entwicklung wird sich in der Art und Weise finden, wie personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden. Die Sammlung von richtigen und relevanten Daten spielt eine zentrale Rolle bei der Onsite Personalisierung. Die traditionellen Methoden der Datensammlung wie Cookies oder Third-Party-Datа stehen im Widerspruch mit neuen gesetzlichen Regelungen und werden durch die innovativsten Methoden ersetzt. Hier kommem First-Party-Daten im Spiel. 

    Bei der Sammlung der First-Party-Daten geht es nicht darum, möglichst viele Informationen über den Nutzern zu sammeln. Sondern mehr darum, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Daten zu bekommen, um personalisierte Ergebnisse zu bieten. Da solche Daten direkt vom User erhoben werden, sind sie eine sichere und informative Grundlage für Personalisierung. 


    Datenschutz und ethische Herausforderungen

    Die Nutzung von First-Party-Data und KI erfordert eine verantwortungsbewusste Sammlung, Verarbeitung und Speicherung der Daten. Dementsprechend müssen Unternehmen den Datenschutz und ethische Fragen beim Einsatz von Onsite Personalisierung berücksichtigen. 

    Der Umgang mit persönlichen Daten erfordert Transparenz und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Daher sollten die Nutzer über die Verwendung ihrer Daten rechtzeitig und vollständig informiert werden. Außerdem müssen sie jederzeit die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zu geben oder zu widerrufen.

    Des Weiteren soll der Umgang mit Daten strenger kontrolliert werden. Indem Unternehmen ihre eigenen Datenquellen nutzen, behalten sie die Kontrolle über die Daten. Gleichzeitig stellen sie eine höhere Datenqualität sicher.

    Die ethische Verantwortung besteht darin, die Personalisierung nicht in eine Manipulation der Nutzer zu verwandeln. Unternehmen sollten darauf achten, dass die KI-Algorithmen fair und transparent arbeiten und den Nutzern tatsächlich einen Mehrwert bieten.


    Die Zukunft der Onsite Personalisierung mit KI

    Insgesamt bietet die Integration von KI in die Onsite Personalisierung ein großes Potenzial für die Unternehmen. Die Zukunft dieser Methode wird von intelligenten Algorithmen, Echtzeit-Optimierung und kontinuierlicher Verbesserung geprägt sein. Unternehmen, die in KI-gestützte Personalisierung investieren, werden ihre Kunden besser verstehen und ihnen maßgeschneiderte Erlebnisse bieten. 

    Die erfolgreiche Zukunft der Onsite Personalisierung mit KI erfordert jedoch auch eine verantwortungsvolle Nutzung von Daten und die Einhaltung ethischer Standards. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, den Nutzern eine personalisierte User Experience zu bieten, die gleichzeitig Vertrauen und Transparenz aufbaut.

    Guter Content? Teile ihn gerne!

    Autor

    Aktuelle Stories und die wichtigsten News
    direkt in dein Postfach!

    Verwandte Artikel

    Pressemitteilung: CSS Commerce wird zu NETFORMIC USA!

    Die NETFORMIC GmbH, ein führender europäischer Anbieter von E-Commerce- und PIM-Lösungen, und CSS Commerce, ein renommierter US-amerikanischer Spezialist für digitale Lösungen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ab Januar 2025 wird CSS Commerce unter der Marke NETFORMIC USA firmieren – ein bedeutender Schritt in der globalen Expansion beider Unternehmen.

    Weiterlesen
    Kosmos-Darstellung von Planeten mit DNA Logo und Verdure Logo
    DigitalNativeAlliance übernimmt VERDURE und ergänzt Leistungsportfolio um wachstumsstarke B2B-Websites

    Die DigitalNativeAlliance freut sich, die VERDURE Medienteam GmbH als neues Mitglied der Unternehmensgruppe willkommen zu heißen. Mit der Übernahme setzt die DigitalNativeAlliance ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und stärkt ihre Position als eine der großen inhabergeführten Agenturgruppe für digitale Dienstleistungen für den Mittelstand national und international.

    Weiterlesen
    Kollage mit dem Wort 2025 in der Mitte, umgeben von verschiedenen Technologien wie AR Brillen, Crypto, Raketen
    10 Tech-Vorhersagen für 2025: So verändert sich unsere Welt

    Das neue Jahr hat begonnen, und damit auch die Zeit für spannende Spekulationen über die kommenden Entwicklungen in Technologie und Wissenschaft. Während es immer ein gewisses Risiko birgt, die Zukunft vorherzusagen, zeigt der aktuelle Fortschritt in KI, Raumfahrt und anderen Bereichen, dass 2025 ein Jahr voller bahnbrechender Innovationen sein könnte.

    Weiterlesen