Der Weg zum Überfluss

Willkommen zum dritten Beitrag unserer Serie, in der wir die Reise von Knappheit zu Überfluss erkunden. Dieser Wandel, der in jeder Branche auf der Welt stattfindet, ist für viele aufgrund unserer eingebauten Tendenz zur Negativität schwer zu erkennen. In diesem Beitrag werden wir uns mit der Auswirkung dieses tief verwurzelten Pessimismus auf unsere Wahrnehmung des Fortschritts auseinandersetzen und einige Beispiele für die Verzerrung unserer Sichtweise betrachten.

    Ein Haufen voller Dollarscheine

    Unsere Denkweise ist auf Pessimismus eingestellt

    Unser Gehirn wurde in den Savannen Afrikas entwickelt und ist auf Überleben in einer Welt der Angst und Knappheit programmiert. Diese „Standardbetriebssoftware“ diente unseren Vorfahren vor 100.000 Jahren gut, ist jedoch für die heutige Welt ungeeignet. Unsere Sinne nehmen mehr Informationen auf, als wir verarbeiten können, was zu kognitiven Verzerrungen führt. Eine davon ist die „Negativitätsverzerrung“, bei der wir negativen Nachrichten mehr Aufmerksamkeit schenken als positiven.

    Diese Vorliebe für Pessimismus ist auf die Amygdala zurückzuführen, eine uralte Struktur in unserem Gehirn, die auf Gefahren hin überprüft. Die moderne Welt überflutet uns jedoch mit Informationen, und unsere Amygdala ist überlastet. Medien nutzen diese Vorliebe aus, indem sie negative Nachrichten bevorzugen. Das führt zu erhöhtem Pessimismus und dem Gefühl, dass die Welt außer Kontrolle gerät.


    Beispiele für die Verzerrung unseres Denkens

    Unsere Negativität verzerrt unsere Sicht auf das Mögliche. Historische Beispiele verdeutlichen dies:

    Kopfhörer als gesellschaftliche Bedrohung: In den 1980er Jahren löste der Sony Walkman Kontroversen aus, ähnlich wie Wearables heute. Kritiker befürchteten soziale Isolation und intellektuellen Verfall. Doch mit der Zeit akzeptierte die Gesellschaft den Wandel.

    Bemannte Luftfahrt und Raumfahrt als „vergeblich“: Frühere Generationen zweifelten an der Luft- und Raumfahrt. George W. Melville sagte 1901, der bemannte Flug sei naiv und rentabel. Doch die Gebrüder Wright widerlegten diese Vorhersage. Die Mondlandung 1969 erregte weltweites Aufsehen, obwohl sie zuvor als verschwenderisch galt.


    Warum dies wichtig ist

    Technologie kann Mangel in Überfluss verwandeln und eine Welt mit Reichtum schaffen. In einer Welt des Überflusses müssen wir keine Angst vor der Zukunft haben und uns keine verpassten Gelegenheiten vorwerfen. Das nächste Jahr wird noch mehr bieten als dieses.

    Unsere Aufgabe ist es, unsere Denkweise von Pessimismus auf Optimismus umzustellen und uns auf eine positive und hoffnungsvolle Zukunft auszurichten. Im nächsten Beitrag werden wir uns damit befassen, wie wir diesen Wandel vollziehen können. Bleiben Sie dran!

    Guter Content? Teile ihn gerne!

    Autor

    Aktuelle Stories und die wichtigsten News
    direkt in dein Postfach!

    Verwandte Artikel

    Pressemitteilung: CSS Commerce wird zu NETFORMIC USA!

    Die NETFORMIC GmbH, ein führender europäischer Anbieter von E-Commerce- und PIM-Lösungen, und CSS Commerce, ein renommierter US-amerikanischer Spezialist für digitale Lösungen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ab Januar 2025 wird CSS Commerce unter der Marke NETFORMIC USA firmieren – ein bedeutender Schritt in der globalen Expansion beider Unternehmen.

    Weiterlesen
    Kosmos-Darstellung von Planeten mit DNA Logo und Verdure Logo
    DigitalNativeAlliance übernimmt VERDURE und ergänzt Leistungsportfolio um wachstumsstarke B2B-Websites

    Die DigitalNativeAlliance freut sich, die VERDURE Medienteam GmbH als neues Mitglied der Unternehmensgruppe willkommen zu heißen. Mit der Übernahme setzt die DigitalNativeAlliance ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und stärkt ihre Position als eine der großen inhabergeführten Agenturgruppe für digitale Dienstleistungen für den Mittelstand national und international.

    Weiterlesen
    Kollage mit dem Wort 2025 in der Mitte, umgeben von verschiedenen Technologien wie AR Brillen, Crypto, Raketen
    10 Tech-Vorhersagen für 2025: So verändert sich unsere Welt

    Das neue Jahr hat begonnen, und damit auch die Zeit für spannende Spekulationen über die kommenden Entwicklungen in Technologie und Wissenschaft. Während es immer ein gewisses Risiko birgt, die Zukunft vorherzusagen, zeigt der aktuelle Fortschritt in KI, Raumfahrt und anderen Bereichen, dass 2025 ein Jahr voller bahnbrechender Innovationen sein könnte.

    Weiterlesen